Russland

Die verunglückte Maschine von Azerbaijan Airlines.
Die verunglückte Maschine von Azerbaijan Airlines. Bild: Bezirksregierung Mangystau

Absturz der Maschine von Azerbaijan Airlines: Was steht im Unfallbericht?

Sechs Wochen nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Passagierflugzeugs in Kasachstan mit 38 Todesopfern hat die kasachische Regierung einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. mehr

Am 25. Dezember ist diese Embraer 190 der Azerbaijan Airlines in Kasachstan abgestürzt.
Am 25. Dezember ist diese Embraer 190 der Azerbaijan Airlines in Kasachstan abgestürzt. Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Azamat Sarsenbayev

Gefährlicher Luftraum: EASA warnt vor Risiken über Russland

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat scharfe Warnungen hinsichtlich der Sicherheit im russischen Luftraum ausgesprochen. mehr

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer plant verstärkt mit brasilianischen Zulieferern zu kooperieren.
Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer plant verstärkt mit brasilianischen Zulieferern zu kooperieren. Bild: Embraer

Embraer: In Indien auf Brautschau

Die indische Wirtschaft boomt – und mit ihr die Luftfahrtbranche des Landes. Davon plant Embraer zu profitieren, die selbst eine indische Endmontage ihrer Flugzeuge für möglich hält. mehr

Die Ersatzteilbeschaf- fung auf dem Schwarzmarkt ermöglicht es russischen Airlines,
bis heute westliche Langstreckenflugzeuge einzusetzen – wie diese Boeing 777 von Aeroflot.
Die Ersatzteilbeschaf- fung auf dem Schwarzmarkt ermöglicht es russischen Airlines, bis heute westliche Langstreckenflugzeuge einzusetzen – wie diese Boeing 777 von Aeroflot. Bild: Elias Hadiari/AirTeamImages

Russlands Airlines in Kriegszeiten: Wirkt das Embargo?

Was ist seit Beginn der Sanktionen gegen Russland vor zwei Jahren aus der russischen Luftfahrt geworden? Wir haben 4,5 Millionen Datensätze analysiert – und sind zu einem ernüchternden Ergebnis gekommen. mehr

Die Embraer Legacy 600 kurz vor dem Absturz.
Die Embraer Legacy 600 kurz vor dem Absturz. Bild: flightradar24

Wagner-Chef Prigoschin nach Flugzeugabsturz mutmaßlich tot

Lange hat Jewgeni Prigoschin Kampfaufträge für den Kreml erfüllt. Dann meuterte er und machte sich Präsident Wladimir Putin zum Feind. Nun stürzt der Söldnerchef offenbar mit einem Flugzeug ab. mehr

Ein Lufthansa Airbus A330-300 musste in Washington außerplanmäßig landen (Symbolfoto).
Ein Lufthansa Airbus A330-300 musste in Washington außerplanmäßig landen (Symbolfoto). Bild: dpa

Ukraine-Krieg: Lufthansa missachtet Sanktionen gegen Russland

Nach ZDF-Recherchen soll Lufthansa gegen Russland-Sanktionen verstoßen haben. Wie reagiert der Konzern auf den Vorwurf? mehr

Foto: Atran
Foto: Atran

Zehn russische Flugzeuge nach Luftraum-Sperrung noch in Deutschland

Fast ein halbes Jahr nach Sperrung des EU-Luftraums für Flugzeuge aus Russland stehen einem Medienbericht zufolge in Deutschland noch zehn Maschinen russischer Eigentümer oder unter russischer Kontrolle. mehr

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Russlands Luftfahrtbranche verliert durch Krieg Millionen Passagiere

Die russische Luftfahrtbranche verliert allein durch die im Zuge des Ukraine-Kriegs von Moskau erlassenen Flugverbote in Südrussland im laufenden Jahr 19 Millionen Passagiere. Das sei etwa ein Fünftel der geplanten Gesamtbeförderungszahlen, berichtete die Wirtschaftszeitung «Wedomosti» am … mehr

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Sanktionsdruck und Flugsperren: Russlands Luftfahrt in Turbulenzen

Wegen Putins Krieg gegen die Ukraine geht es auch russischen Fluggesellschaften an den Kragen. Unter dem westlichen Sanktionsdruck rechnen Experten in den kommenden Jahren mit einem weitreichenden Ausschlachten der russischen Flotte – und Sicherheitsrisiken für Passagiere. … mehr

Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock

Moskau: Westen fordert 500 geleaste Flugzeuge zurück

Wegen der Sanktionen gegen Russland droht den russischen Fluglinien der Verlust Hunderter Flugzeuge. Leasinggeber hätten bisher die Rückgabe von mehr als 500 Maschinen gefordert, sagte Verkehrsminister Witali Saweljew am Mittwoch der Agentur Interfax zufolge im Föderationsrat. … mehr

Nächste Seite »
-->