Grünes Licht der EASA: A321XLR jetzt auch mit GTF-Triebwerk
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) erteilte jetzt die Musterzulassung für GTF-Triebwerke von Pratt & Whitney zum Antrieb der A321XLR. mehr
Fatigue bei Piloten: Ursachen, Symptome und Prävention
Fatigue bei Piloten ist ein Risiko für die Flugsicherheit. Erfahren Sie, was Fatigue auslöst, wie sich das Syndrom äußert und was dagegen hilft. mehr
Nach Flugzeugabsturz: EASA verschärft Wartungsvorgaben für Enteisungssysteme
Die EASA reagiert auf den Absturz einer ATR 72-500 in Brasilien und fordert neue Prüfintervalle für Enteisungssysteme. mehr
Gefährlicher Luftraum: EASA warnt vor Risiken über Russland
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat scharfe Warnungen hinsichtlich der Sicherheit im russischen Luftraum ausgesprochen. mehr
Schwarze Liste: Air Tanzania steht neu drauf, welche Airline noch?
Die Europäische Kommission sieht bei Air Tanzania schwerwiegende Sicherheitsprobleme und verbietet der Airline jetzt den Einflug in die EU. Doch es gibt auch Fluggesellschaften, die von der Schwarzen Liste gestrichen wurden. mehr
EU-Behörde: Hohe Zustimmung zu Drohnenflügen in Ballungsräumen
Die EU-Luftsicherheitsbehörde EASA geht bei der künftigen Regulierung von Lieferdrohnen und Flugtaxis in Städten von einer hohen Zustimmung der Bevölkerung aus. In einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage hätten sich 83 Prozent der Befragten positiv zu den … mehr
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max wieder starten lassen
Boeings Krisenjet 737 Max soll nach fast zwei Jahren Flugverbot auch in Europa in wenigen Tagen wieder starten dürfen. Er erwarte die Wiederzulassung in der nächsten Woche, sagte der Chef der europäischen Luftfahrtbehörde EASA, Patrick Ky, … mehr
Europas Aufsicht will Boeing 737 Max Anfang 2021 wieder zulassen
Nach der Wiederzulassung des Unglücksfliegers Boeing 737 Max in den USA steht auch in Europa ein Ende des Startverbots bevor. Geplant sei, den Flugzeugtyp in einigen Wochen wieder abheben zu lassen, teilte die europäische Luftfahrtaufsicht EASA … mehr
Bericht: Boeing drohen FAA-Strafen – aber grünes Licht für 737 Max
Boeing drohen laut einem Zeitungsbericht weitere Strafen der US-Luftfahrtbehörde FAA, dennoch dürfte der Krisenflieger 737 Max schon in wenigen Tagen von der Aufsicht wiederzugelassen werden. Die FAA erwäge neue Sanktionen wegen Sicherheitsmängeln gegen den Flugzeugbauer, schrieb … mehr
EASA schließt Testflüge mit Boeings Krisenjet 737 Max ab
Boeings nach zwei verheerenden Abstürzen weltweit mit Startverboten belegter Krisenjet 737 Max kommt einer Wiederzulassung näher. Nach der US-Luftfahrtbehörde FAA hat nun auch die europäische Aufsicht EASA ihre Testflüge mit der überarbeiteten Maschine absolviert. Aufgrund von … mehr