AERO HISTORY #06: Pan Am – Teil 2/2

Wir sprechen in Teil 2 unseres Pan-Am-Podcasts auf AERO HISTORY über den fulminanten Start der legendären Airline in das Jetzeitalter. Sie selbst bezeichnete sich als „erfahrenste Airline der Welt“. Und in der Tat war die 1927 gegründete und 1991 Pleite gegangene Pan Am die „Mutter“ aller modernen Fluglinien. Sie leistete nicht nur bei der Vorbereitung und Durchführung neuer, interkontinentaler Routen Pionierarbeit, sondern hatte in vielerlei Hinsicht eine Vorbildfunktion.

 

Erst mit Boeing 707 und Douglas DC-8 gelang es Pan Am, ihre jahrzehntelange Führungsrolle im interkontinentalen Luftverkehr zu erreichen. So wurde sie zum fliegenden Aushängeschild der USA – und dem Liebling des in den sechziger Jahren entstehenden „Jet Sets“ der Schönen und Reichen. In das Geschichtsbuch der Luftfahrt trug sich Pan Am schließlich mit der Initiierung der Boeing 747 ein. Sie entwickelte gemeinsam mit Boeing den „Großraumjet“ mit zwei Gängen in der Kabine. Welche Rolle dabei ein Angelausflug zweier Herren und ein roter Bindfaden spielten, erzählen wir ebenso wie die aus der 747-Großbestellung resultierenden finanziellen Probleme der Pan Am. Die Deregulierung des Luftverkehrs, zunächst in den USA und später weltweit brachten die stolze Airline ebenso zu Fall wie ihre Anfälligkeit gegen terroristische Attentate. Im Jahr 1991 war endgültig Schluss – doch der Mythos Pan Am lebt auch 34 Jahre später ungebrochen weiter.

Audiosamples mit freundlicher Genehmigung der Pan Am Museum Foundation New York.

Feedback und Anregungen gerne an podcast@aerointernational.de

Pan Am Song: Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for „fair use“ for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, education or personal use tips the balance in favor of fair use.