Neuer AERO HISTORY Podcast: Der Kampf der Dreistrahler

Anfang der sechziger Jahre stritten zwei Flugzeugmuster um die Vorherrschaft im neuen Markt der dreistrahligen Passagierjets: Die Boeing 727 aus den USA und die Hawker-Siddeley Trident aus Großbritannien.
In dieser Ausgabe von AERO HISTORY, dem Podcast der Luftfahrtgeschichte sprechen AERO-International-Redakteur Wolfgang Borgmann und AERO-INTERNATIONAL-Layouter Matthew Lee Wolter über den „Kampf der Dreistrahler“, bei dem Anfang der sechziger Jahre die US-amerikanische Boeing 727 gegen die britische de Havilland/Hawker-Siddeley HS 121 Trident antrat. Sie können den kostenlosen Podcast gleich unten im Player abspielen – oder überall dort, wo Sie Ihre Podcasts hören.
Beide Flugzeugmuster wurden gegen Ende der fünfziger Jahre zunächst in identischer Größe und mit drei Triebwerken im Heck geplant.
Doch warum wurde die amerikanische 727 mit 1832 Exemplaren zum zeitweilig meistverkauften Düsenverkehrsflugzeug der westlichen Welt? Und im Gegensatz dazu die Trident, mit nur 117 Exemplaren, zum Ladenhüter?
Was hat die British European Airways (BEA), die 1974 mit BOAC zur heutigen British Airways fusionierte, damit zu tun? Warum ist das Bugfahrwerk der Trident asymmetrisch nach links versetzt eingebaut? Was zeichnet die 727 aus und verbindet sie mit der noch heute gebauten 737? Und warum ist die Trident 3B einer der elegantesten (zeitweiligen) Vierstrahler auf der Kurz- und Mittelstrecke gewesen – obgleich sie augenscheinlich ein Dreistrahler ist?
Auf diese und viele andere Fragen rund um die Boeing 727 und HS 121 Trident geben wir in unserem Podcast „Kampf der Dreistrahler“ die Antworten. Viel Spaß beim Reinhören!
Die Adresse ist leicht zu merken: Unter www.aerointernational.de/podcast finden Sie den neuen AERO INTERNATIONAL-Podcast auf der Website – oder hören Sie ihn gleich unten mit dem Web-Player. Aber es gibt ihn natürlich auch überall dort, wo Sie sonst Ihre Podcasts hören: bei Apple Podcasts, Spotify, YouTube oder anderswo.
Am besten gleich abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Wenn Sie Fragen oder Themenideen für AERO HISTORY haben, schreiben Sie an podcast@aerointernational.de. Wir freuen uns über Ihr Feedback.