Kampf gegen Stickoxide: Tempo 100 auf Autobahnen in den Niederlanden
Den Haag (dpa) – Auf den Autobahnen der Niederlande gilt seit Montagmorgen tagsüber Tempo 100. Von der im vergangenen Herbst beschlossenen Geschwindigkeitsbegrenzung für die Zeit zwischen 06.00 Uhr am Morgen und 19.00 Uhr am Abend verspricht sich die Regierung in Den Haag eine spürbare Eindämmung gefährlicher Stickoxide. Nach 19.00 Uhr gelten die bisherigen Höchstgeschwindigkeiten von 120 sowie […]
Den Haag (dpa) – Auf den Autobahnen der Niederlande gilt seit Montagmorgen tagsüber Tempo 100. Von der im vergangenen Herbst beschlossenen Geschwindigkeitsbegrenzung für die Zeit zwischen 06.00 Uhr am Morgen und 19.00 Uhr am Abend verspricht sich die Regierung in Den Haag eine spürbare Eindämmung gefährlicher Stickoxide. Nach 19.00 Uhr gelten die bisherigen Höchstgeschwindigkeiten von 120 sowie – auf etwa der Hälfte aller Autobahnstrecken – 130 Kilometer pro Stunde.
Zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen zu den ohnehin üblichen soll es nach Behördenangaben nicht geben. Jedoch werde die Verkehrspolizei bei Verstößen von Anfang an «kein Auge zudrücken», sagte Justizminister Ferdinand Grapperhaus nach Angaben der niederländischen Nachrichtenagentur ANP. 20 Kilometer pro Stunde über dem Autobahn-Limit können in den Niederlanden mit einer Buße von 174 Euro bestraft werden. Ab 50 km/h mehr werden hohe einkommensabhängige Strafzahlungen fällig.
Mit Tempo 100 gehen die Niederlande laut ANP tagsüber «zurück auf die Situation von vor 1988, als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 120 Stundenkilometer erhöht wurde». Hauptgrund sind hohe Emissionen von Stickoxiden, die gemessen an der Landesfläche EU-Grenzwerte erheblich übersteigen. Zu den Ursachen gehört Experten zufolge, dass die Niederlande als eine der am dichtesten besiedelten Regionen Europas nur über wenig natürliche Ausgleichsflächen oder größere Naturschutzgebiete verfügen, in denen Stickoxid abgebaut wird.
dpa pau xx n1 krk