Japan Airlines legt Preis vor Milliarden-Börsengang fest
Tokio (dpa) – Die in Kürze an den Aktienmarkt zurückkehrende Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) will bei ihrem mit Spannung erwarteten Börsengang 663 Milliarden Yen (6,7 Mrd Euro) einnehmen. JAL setzte den Preis je Aktie auf 3790 Yen fest, wie das vor zwei Jahren pleitegegangene Unternehmen am Montag bekannt gab. JAL hatte Ende August zunächst eine […]
Tokio (dpa) – Die in Kürze an den Aktienmarkt zurückkehrende Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) will bei ihrem mit Spannung erwarteten Börsengang 663 Milliarden Yen (6,7 Mrd Euro) einnehmen. JAL setzte den Preis je Aktie auf 3790 Yen fest, wie das vor zwei Jahren pleitegegangene Unternehmen am Montag bekannt gab. JAL hatte Ende August zunächst eine Preisspanne von 3500 Yen bis 3790 Yen je Aktie angegeben, was am Markt jedoch als zu billig angesehen worden war. Es habe eine ausreichende Nachfrage gegeben, wobei viele Investoren bereit gewesen seien, die Aktien am oberen Ende der Preisspanne zu erwerben, hieß es. Handelsstart ist am 19. September.
Damit wäre dies nach Facebook der größte Börsengang des Jahres. Facebook kam beim Börsenstart im Mai auf 16 Milliarden Dollar (12,7 Mrd Euro). Gemessen an der Marktkapitalisierung dürfte Japan Airlines bei dem Sprung aufs Parkett ihren heimischen Konkurrenten All Nippon Airways (ANA) als wertvollste japanische Fluggesellschaft ablösen. Weltweit würde die JAL beim Börsenwert in ihrer Branche an die vierte Stelle rücken – hinter der lateinamerikanischen Latam, Singapore Airlines und Air China. Der Verkauf der JAL-Aktien läuft ab diesem Dienstag bis Freitag. 131,25 Millionen Papiere würden in Japan verkauft, der Rest in Übersee, teilte das Unternehmen weiter mit.
Mit dem Börsengang von JAL wird die japanische Regierung, die derzeit indirekt Besitzer der Fluglinie ist, fast das Doppelte dessen einnehmen, was sie an Steuergeldern (350 Milliarden Yen) in die Sanierung des Unternehmens gesteckt hat. JAL hatte vor zwei Jahren Konkurs anmelden müssen und sich danach einer Rosskur unterzogen. Ein Drittel der Arbeitsplätze fielen weg, das Management strich Routen und musterte alte, spritfressende Flugzeuge aus.
Inzwischen zählt Japan Airlines wieder zu den profitabelsten Fluglinien der Welt. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2012/2013 (31. März), das Ende Juni schloss, verdoppelte sich der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 26,9 Milliarden Yen. Der Umsatz stieg um 12,5 Prozent auf 286,7 Milliarden Yen. Im laufenden Geschäftsjahr will JAL einen Gewinn von 130 Milliarden Yen erzielen.