In Australien wüten seit Wochen schwere Brände. Reisende können sich im Internet gut über die Lage informieren. Canberra/Berlin (dpa/tmn) – Wer in diesem Winter eine Reise nach Australien geplant hat, sollte sich über die Lage der Buschfeuer informieren – und seine Route im Zweifel anpassen. Betroffen sind vor allem die Bundesstaaten Queensland und New South Wales. Die dortigen Feuerwehren […]

In Australien wüten seit Wochen schwere Brände. Reisende können sich im Internet gut über die Lage informieren.

Wer in diesem Winter eine Reise nach Australien geplant hat, sollte sich über die Lage der Buschfeuer informieren – und seine Route im Zweifel anpassen. Betroffen sind vor allem die Bundesstaaten Queensland und New South Wales. Die dortigen Feuerwehren und Verkehrsbehörden informieren auf ihren Webseiten über Flammenherde und gesperrte Straßen, erklärt der ADAC.

Dutzende verheerende Buschbrände wüten seit Wochen im Osten Australiens. Auch Sydney ist wiederholt in Rauch gehüllt worden. Behörden warnen vor rauchbedingter Luftverschmutzung. Wer Atemwegserkrankungen hat, muss besonders aufpassen. Störungen im Flugverkehr sind möglich.

Infos zu Bränden und Verkehrsstörungen in New South Wales finden sich online. Auch die Behörden in Queensland informieren im Netz über Feuer und die Straßenverhältnisse. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, sollte seinen Veranstalter kontaktieren.

Im australischen Sommer treten in dem Land regelmäßig Busch- und Waldbrände auf. Davon sind meist der Osten und Süden Australiens betroffen. Das Auswärtige Amt erklärt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen, dass eine Gefahr für Reisende meist nicht bestehe, wenn sie die Hinweise von Polizei und Feuerwehr befolgen. Die Lage in den Nationalparks werde von staatlichen Rangern überwacht.

dpa/tmn pla yyzz n1 sir