Bolivien verstaatlicht spanischen Flughafenbetreiber
Cochabamba (dpa) – Bolivien hat die Flughafenbetreiber-Gesellschaft Sabsa enteignet. Das Unternehmen der spanischen Abertis und Aena betreibt die drei wichtigsten bolivianischen Flughäfen in La Paz, Santa Cruz de la Sierra und Cochabamba. Staatschef Evo Morales rechtfertigte am Montag die Nationalisierung mit fehlenden Investitionen bei hohen Gewinnmargen. Eine Entschädigung solle innerhalb der nächsten 120 Tage ausgezahlt […]
Cochabamba (dpa) – Bolivien hat die Flughafenbetreiber-Gesellschaft Sabsa enteignet. Das Unternehmen der spanischen Abertis und Aena betreibt die drei wichtigsten bolivianischen Flughäfen in La Paz, Santa Cruz de la Sierra und Cochabamba. Staatschef Evo Morales rechtfertigte am Montag die Nationalisierung mit fehlenden Investitionen bei hohen Gewinnmargen. Eine Entschädigung solle innerhalb der nächsten 120 Tage ausgezahlt werden.
Von den 27 Millionen Dollar, die von 2006 bis 2011 in die Flughäfen investiert werden sollten, habe Sabsa nur knapp sechs Millionen zur Verfügung gestellt, erklärte Morales in Cochabamba. Dabei habe das Unternehmen von 1997 bis 2011 insgesamt über 20 Millionen Dollar Gewinn verzeichnet. Verhandlungen mit den Vertretern des Flughafenbetreibers seien gescheitert.
Die bolivianische Regierung hatte bereits im Mai 2012 einen spanischen Stromversorger und im Dezember vier Filialen des Energie-Konzerns Iberdrola enteignet. Im Andenland sind unter anderen spanischen Betrieben der Erdölkonzern Repsol und die Großbank BBVA vertreten.