Hannover (dpa/tmn) – Der Reiseveranstalter Tui führt neue Stornoregeln ein. Die Stornierung einer Reise wird zum Teil deutlich teurer, mitunter aber auch günstiger. Bei Neubuchungen ab 1. April unterscheidet Tui bei Höhe der Gebühren zwischen Reisen mit Flug und ohne Flug, wie der Veranstalter mitteilt. Teurer wird es zum Beispiel für Urlauber, die eine Flugreise […]

Hannover (dpa/tmn) – Der Reiseveranstalter Tui führt neue Stornoregeln ein. Die Stornierung einer Reise wird zum Teil deutlich teurer, mitunter aber auch günstiger. Bei Neubuchungen ab 1. April unterscheidet Tui bei Höhe der Gebühren zwischen Reisen mit Flug und ohne Flug, wie der Veranstalter mitteilt.

Teurer wird es zum Beispiel für Urlauber, die eine Flugreise bis 31 Tage vor Abreise stornieren – sie bezahlen dann 40 Prozent des Reisepreises, statt wie bislang 25 Prozent. Handelt es sich um eine Buchung ohne Flug, müssen sie 20 statt 25 Prozent zahlen – hier wird es also etwas günstiger.

Das neue Gebührenmodell sieht zwei weitere Staffelungen vor: Ab 30 Tage vor Reisebeginn sind bei der Stornierung einer Flugreise nun 60 Prozent des Preises fällig (ohne Flug: 40) und ab 14 Tage vor Abreise 80 Prozent – und dann für beide Arten von Buchungen gleichermaßen.

Bisher machte es für die Höhe der Gebühren keinen Unterschied, ob eine Reise mit oder ohne Flug gebucht wurde. Dafür gab es insgesamt sechs zeitliche Staffelungen. Tui spricht davon, dass die neuen Regeln einfacher und übersichtlicher für Urlauber sind. Durch den Wegfall der 90-Prozent-Gebühr werden etwa sehr kurzfristige Stornierungen ein wenig günstiger.

Gerade die Stornierung einer Flugreise kann aber in Zukunft zum Teil wesentlich mehr kosten. 60 Prozent des Preises etwa wurden bislang ab 17 Tagen bis 11 Tage vor Abreise fällig, fortan gilt dieser Satz schon ab 30 Tagen vor Abreise.