Alexandrow-Ensemble: Der Chor der Roten Armee
Moskau (dpa) – Das Alexandrow-Ensemble hat eine reiche Tradition als Soldatenchor der sowjetischen und russischen Armee. Gegründet wurde der Chor 1928 von Alexander Alexandrow (1883-1946), der 1943 auch die Nationalhymne der Sowjetunion komponierte. Über die Jahrzehnte gesellten sich zu dem Chor ein Orchester und eine Tanzgruppe. Das Repertoire umfasst etwa 2000 Werke, zu denen orthodoxe […]
Moskau (dpa) – Das Alexandrow-Ensemble hat eine reiche Tradition als Soldatenchor der sowjetischen und russischen Armee. Gegründet wurde der Chor 1928 von Alexander Alexandrow (1883-1946), der 1943 auch die Nationalhymne der Sowjetunion komponierte. Über die Jahrzehnte gesellten sich zu dem Chor ein Orchester und eine Tanzgruppe. Das Repertoire umfasst etwa 2000 Werke, zu denen orthodoxe Kirchenlieder, russische Volkslieder, Märsche, aber auch Meisterwerke der Popmusik zählen. Der Chor der Roten Armee trat 1948 im besetzten Berlin auf. Die Sänger gaben weltweit Gastspiele, in Berlin gastierten sie zuletzt 2015. Im Mai 2016 übernahm der Generalleutnant Waleri Chalilow die Leitung des Alexandrow-Ensembles.