Euro 6 – besonders schadstoffarme Autos
Brüssel (dpa) – Für Autos, LKW und Motorräder gibt es europaweit geltende Richtlinien und Verordnungen. Darin sind Grenzwerte für giftige und klimaschädliche Stoffe festgelegt, die die Fahrzeuge bei laufendem Motor ausstoßen. Die besonders schadstoffarme Klasse Euro 6 ist seit September 2014 für alle neuen Pkw-Typen und seit September 2015 für alle neuen Pkw verbindlich. Für […]
Brüssel (dpa) – Für Autos, LKW und Motorräder gibt es europaweit geltende Richtlinien und Verordnungen. Darin sind Grenzwerte für giftige und klimaschädliche Stoffe festgelegt, die die Fahrzeuge bei laufendem Motor ausstoßen.
Die besonders schadstoffarme Klasse Euro 6 ist seit September 2014 für alle neuen Pkw-Typen und seit September 2015 für alle neuen Pkw verbindlich. Für Fahrzeuge mit Ottomotor gilt ein Stickoxid-Grenzwert von 60 Milligramm pro Kilometer, für Fahrzeuge mit Dieselmotoren gelten 80 Milligramm.
Dieselmotoren dürfen zudem nicht mehr als 4,5 Milligramm Rußpartikel pro Kilometer ausstoßen. Für sie gibt es seitdem auch einen Grenzwert für Feinstaubpartikel, für Ottomotoren mit Direkteinspritzung erst von 2017 an. Für LKW und Busse gilt ähnlich eine Abgasnorm Euro VI seit Ende 2012.
Anfang 2016 gab es in Deutschland etwa 3,1 Millionen Pkw mit der Emissionsklasse 6, davon rund 1,4 Millionen Diesel. Knapp 11 000 Busse und 81 000 Laster sowie rund 74 000 Sattelzugmaschinen erfüllten die Abgasnorm Euro VI.