Broetje-Automation an chinesischen Investor verkauft
Rastede/Frankfurt/Main (dpa) – Der Luft- und Raumfahrtzulieferer Broetje-Automation ist an einen chinesischen Investor verkauft worden. Dabei handelt es sich um die Shanghai Electric Group, wie die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) als einer der Eigentümer am Montag in Frankfurt mitteilte. Auch der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr als Minderheitsgesellschafter und weitere Co-Investoren hätten ihre Anteile veräußert. Broetje-Automation […]
Rastede/Frankfurt/Main (dpa) – Der Luft- und Raumfahrtzulieferer Broetje-Automation ist an einen chinesischen Investor verkauft worden. Dabei handelt es sich um die Shanghai Electric Group, wie die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) als einer der Eigentümer am Montag in Frankfurt mitteilte. Auch der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr als Minderheitsgesellschafter und weitere Co-Investoren hätten ihre Anteile veräußert.
Broetje-Automation mit Sitz im niedersächsischen Rastede produziert unter anderem Nietmaschinen und -anlagen, mit denen große Elemente eines Flugzeugs wie Rumpf, Flügel und Cockpit aus Metall oder Kohlefaser automatisch genietet, gefügt und montiert werden können. Das Unternehmen zählt 850 Mitarbeiter. Broetje-Geschäftsführer Bernd Schröder bezeichnete Shangai Electric als «Wunschpartner».