Hahn (dpa) – Der Hunsrück-Airport Hahn war einst ein US-Militärflughafen. 1993 begann die zivile Nutzung. Der irische Billigflieger Ryanair fliegt seit 1999 in den Hunsrück und baute den Airport zu einem Drehkreuz aus. Die Fluglinie ist bis heute der mit Abstand wichtigste Kunde. 2009 schied der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport als Anteilseigner am Flughafen aus. Seitdem […]

Hahn (dpa) – Der Hunsrück-Airport Hahn war einst ein US-Militärflughafen. 1993 begann die zivile Nutzung. Der irische Billigflieger Ryanair fliegt seit 1999 in den Hunsrück und baute den Airport zu einem Drehkreuz aus. Die Fluglinie ist bis heute der mit Abstand wichtigste Kunde. 2009 schied der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport als Anteilseigner am Flughafen aus. Seitdem hielt das Land Rheinland-Pfalz 82,5 Prozent der Anteile an der Frankfurt-Hahn GmbH, Hessen besaß 17,5 Prozent. Der Flughafen, der eine 24-Stunden-Betriebserlaubnis hat, steckt seit Jahren in den roten Zahlen.