Paris (dpa) – Boeing und Airbus sind die mit Abstand größten Hersteller von Passagierflugzeugen. Seit Jahrzehnten konkurrieren sie um die Vorherrschaft auf dem Markt: – Boeing wurde 1916 vom Sohn eines deutschen Auswanderers in den USA gegründet, Airbus im Jahr 1970 als deutsch-französischer Versuch, mit den amerikanischen Herstellern zu konkurrieren. – Mehr als 8600 Airbus-Flugzeuge […]

Paris (dpa) – Boeing und Airbus sind die mit Abstand größten Hersteller von Passagierflugzeugen. Seit Jahrzehnten konkurrieren sie um die Vorherrschaft auf dem Markt:

– Boeing wurde 1916 vom Sohn eines deutschen Auswanderers in den USA gegründet, Airbus im Jahr 1970 als deutsch-französischer Versuch, mit den amerikanischen Herstellern zu konkurrieren.

– Mehr als 8600 Airbus-Flugzeuge stehen derzeit im Dienst, von Boeing sind es mehr als 10 000.

– Gemeinsam ist beiden Unternehmen, dass sie mit der Produktion kaum hinterherkommen: Airbus hat Aufträge über mehr als 6700 Flugzeuge, Boeing arbeitet noch rund 5800 Bestellungen ab.

– Der Listenpreis des teuersten Boeing-Flugzeuges (777-9X) beträgt 400 Millionen Dollar, der Airbus-Spitzenreiter A380-800 kostet 428 Millionen Dollar.

– Für die zivile Sparte von Airbus arbeiten weltweit rund 55 000 Menschen, für Boeing gut 83 000.