Was Flugbegleiter bei der Lufthansa verdienen
Frankfurt/Main (dpa) – Rund 18 000 Männer und Frauen arbeiten bei der Lufthansa Passage als Flugbegleiter oder Purser. Die besser bezahlten, knapp 3300 Purser leiten den Service an Bord, sind für die Sicherheit verantwortlich und auch in der Ausbildung tätig. Ihre Bezeichnung kommt von dem englischen Wort Purse für Geldbeutel. Während die angelernten Flugbegleiter inklusive […]
Frankfurt/Main (dpa) – Rund 18 000 Männer und Frauen arbeiten bei der Lufthansa Passage als Flugbegleiter oder Purser. Die besser bezahlten, knapp 3300 Purser leiten den Service an Bord, sind für die Sicherheit verantwortlich und auch in der Ausbildung tätig. Ihre Bezeichnung kommt von dem englischen Wort Purse für Geldbeutel.
Während die angelernten Flugbegleiter inklusive Zulagen zwischen knapp 30 000 und 63 400 Euro im Jahr verdienen, liegt der Maximalverdienst für altgediente Purser im Europaverkehr bei über 71 000 Euro und im Interkontinentalverkehr noch einmal höher. Sie haben auch Anspruch auf 41 Urlaubstage.
Das Tarifgefüge bei der Lufthansa Classic enthält 17 Stufen für die Flugbegleiter und 23 für die Purser. Durchschnittlich sind alle Flugbegleiter der Lufthansa 11,6 Tage mit teils sehr langen Arbeitszeiten im Monat im Einsatz. Maximal erlaubt wären 15 Tage.
Mit ihren Einkommen sind die Lufthanseaten nach einer internen Aufstellung deutlich bessergestellt als bei anderen Linien oder auch im eigenen Konzern. Vor allem die Endstufen sind sowohl bei der Lufthansa-Tochter Germanwings (Flugbegleiter knapp 34 000/ Purser 44 800 Euro) als auch bei Air Berlin (34 000/ 40 000 Euro) deutlich niedriger. In den ersten Berufsjahren unterscheiden sich die Einkünfte dagegen noch nicht wesentlich.