Frankfurt/Main (dpa) – Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO) wurde 1992 von Flugbegleitern als Berufsverband im Hause der Deutschen Lufthansa gegründet. Dies sei unter anderem geschehen, weil die Kollegen in der Kabine ihre Interessen bei den Großgewerkschaften nicht ausreichend vertreten sahen. Mit der Aufnahme von Tarifverhandlungen bei der LTU vollzog Ufo im Jahr 2000 den […]

Frankfurt/Main (dpa) – Die Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO) wurde 1992 von Flugbegleitern als Berufsverband im Hause der Deutschen Lufthansa gegründet. Dies sei unter anderem geschehen, weil die Kollegen in der Kabine ihre Interessen bei den Großgewerkschaften nicht ausreichend vertreten sahen. Mit der Aufnahme von Tarifverhandlungen bei der LTU vollzog Ufo im Jahr 2000 den Schritt vom Berufsverband zur Gewerkschaft. Seit 2002 ist Ufo auch Tarifpartner für das Kabinenpersonal der Lufthansa AG, weitere Airlines folgten. Nach Ufo-Angaben sind derzeit rund 10 000 Flugbegleiter Mitglied der Gewerkschaft.