Berlin (dpa) – Beim Codesharing teilen sich zwei Fluggesellschaften einen Flug – eine Airline nimmt Passagiere der anderen mit. Beide Partner bieten den Flug mit einer jeweils eigenen Flugnummer an. Dadurch können sie Flüge verkaufen, die sie selbst nicht betreiben, und so ihr Streckennetz erweitern sowie möglicherweise auch in neue Märkte vordringen. Passagiere erkennen Codeshare-Flüge […]

Berlin (dpa) – Beim Codesharing teilen sich zwei Fluggesellschaften einen Flug – eine Airline nimmt Passagiere der anderen mit. Beide Partner bieten den Flug mit einer jeweils eigenen Flugnummer an. Dadurch können sie Flüge verkaufen, die sie selbst nicht betreiben, und so ihr Streckennetz erweitern sowie möglicherweise auch in neue Märkte vordringen. Passagiere erkennen Codeshare-Flüge am Vermerk «Operated by» oder «Wird durchgeführt von» verbunden mit dem Namen einer Airline, bei der sie nicht gebucht haben.