Köln/Bonn (dpa/tmn) – Nach dem Absturz des Airbus A320 in Frankreich können Germanwings-Kunden zukünftige Flüge kostenlos unter der Nummer 0180/632 03 20 stornieren. Eine kostenlose Stornierung sei nur telefonisch und nicht über das Internet möglich, erklärte ein Sprecher von Germanwings. Die Lufthansa-Tochter bietet nach dem Flugzeugabsturz eine «großzügige Kulanzregelung» für Kunden, die erst einmal nicht mehr fliegen […]

Köln/Bonn (dpa/tmn) – Nach dem Absturz des Airbus A320 in Frankreich können Germanwings-Kunden zukünftige Flüge kostenlos unter der Nummer 0180/632 03 20 stornieren. Eine kostenlose Stornierung sei nur telefonisch und nicht über das Internet möglich, erklärte ein Sprecher von Germanwings. Die Lufthansa-Tochter bietet nach dem Flugzeugabsturz eine «großzügige Kulanzregelung» für Kunden, die erst einmal nicht mehr fliegen wollen. Auch Lufthansa selbst kommt seinen Kunden entgegen und schließt kostenlose Stornierungen nicht aus: «Lufthansa prüft das kulant im Einzelfall», sagte eine Sprecherin der Airline.

Rein rechtlich ist Angst vor dem Fliegen kein Grund, um einen bereits gebuchten Flug kostenfrei stornieren zu können. Allerdings können Reisende ihren Flug aus persönlichen Gründen natürlich trotzdem stornieren. Die Fluggesellschaft muss dann zumindest Steuern, Gebühren und eingesparte Kosten für Verpflegung und Kerosin komplett zurückzahlen. Das macht oft einen großen Teil des Ticketpreises aus – vor allem, wenn der Reisetag noch weit in der Zukunft liegt. Die Faustregel lautet: Je näher Stornierung und Abflugtermin beieinander liegen, umso höher sind die Stornierungskosten.