Flugzeugabstürze auf Wohngebiete
Taipheh (dpa) – Bei Flugzeugabstürzen auf bewohnte Gebiete – wie jetzt in Taiwan – sind weltweit schon hunderte Menschen ums Leben gekommen. Andere Beispiele: TAIWAN, Juli 2014: 48 Menschen sterben, als auf der Insel Penghu ein Regionalflugzeug bei Sturm und Regen verunglückt. Die Maschine stürzt beim Landeanflug in ein Dorf. NIGERIA, Juni 2012: Ein Flugzeug mit […]
Taipheh (dpa) – Bei Flugzeugabstürzen auf bewohnte Gebiete – wie jetzt in Taiwan – sind weltweit schon hunderte Menschen ums Leben gekommen. Andere Beispiele:
TAIWAN, Juli 2014: 48 Menschen sterben, als auf der Insel Penghu ein Regionalflugzeug bei Sturm und Regen verunglückt. Die Maschine stürzt beim Landeanflug in ein Dorf.
NIGERIA, Juni 2012: Ein Flugzeug mit 153 Passagieren fällt in ein dicht besiedeltes Wohnviertel der Metropole Lagos. Alle Menschen an Bord und mindestens 10 Einwohner kommen ums Leben.
USA, Februar 2009: Beim Landeanflug auf den Flughafen von Buffalo (US-Staat New York) kracht eine zweimotorige Propellermaschine in ein Haus. Bilanz: 50 Tote.
KONGO, Oktober 2007: Ein Transportflugzeug stürzt in ein Wohngebiet der Hauptstadt Kinshasa. Die Maschine rast durch mehrere Häuser, die in Flammen aufgehen. 49 Menschen sterben.
BRASILIEN, Juli 2007: Bei dem bisher schwersten Flugzeugunglück in der Geschichte Brasiliens kommen in São Paulo 199 Menschen ums Leben, davon 12 am Boden. Die Maschine rutscht bei der Landung über die nasse Piste hinaus in ein Geschäftsgebäude und eine Tankstelle.