New York (dpa) – Die 777X ist die geplante Weiterentwicklung des erfolgreichen Großraumfliegers 777 von Boeing. Im Lastenheft steht vor allem ein geringerer Spritverbrauch, damit der Jet mit Airbus‘ neuem, dank Verbundwerkstoffen besonders leichtem A350 konkurrieren kann. Dazu wird die 777X mit neuen Triebwerken ausgerüstet. Je nach Version sollen rund 350 bis 400 Passagiere Platz […]

New York (dpa) – Die 777X ist die geplante Weiterentwicklung des erfolgreichen Großraumfliegers 777 von Boeing. Im Lastenheft steht vor allem ein geringerer Spritverbrauch, damit der Jet mit Airbus‘ neuem, dank Verbundwerkstoffen besonders leichtem A350 konkurrieren kann. Dazu wird die 777X mit neuen Triebwerken ausgerüstet. Je nach Version sollen rund 350 bis 400 Passagiere Platz finden.

Für die Boeing 777X ist Lufthansa Erstkunde. Sie soll erst ab 2020 in den Dienst gestellt werden. Bestellt wurden 34 Boeing 777-9x. Die ursprüngliche «Triple-Seven» aus den 1990-er Jahren war eines der ersten großen Langstreckenflugzeuge mit nur zwei Triebwerken, was die Sprit- und Wartungsrechnungen gegenüber vierstrahligen Modellen wie dem legendären Jumbo-Jet 747 deutlich reduzierte. Für die 777 sind bislang 1467 Bestellungen eingegangen, davon sind 1127 ausgeliefert.