Ein Berufsleben bei der Lufthansa: Wolfgang Mayrhuber
Frankfurt/Main (dpa) – Nahezu sein gesamtes Berufsleben hat der 66 Jahre alte Maschinenbauingenieur Wolfgang Mayrhuber bei der Lufthansa verbracht. 1970 hatte der gebürtige Oberösterreicher bei der Triebwerks-Instandhaltung in Hamburg angefangen, nachdem er sich zuvor erfolglos bei der Swiss, der Austrian und der Lufthansa als Pilot beworben hatte. Als Vorstandsvorsitzender vereinte er später die damals noch […]
Frankfurt/Main (dpa) – Nahezu sein gesamtes Berufsleben hat der 66 Jahre alte Maschinenbauingenieur Wolfgang Mayrhuber bei der Lufthansa verbracht. 1970 hatte der gebürtige Oberösterreicher bei der Triebwerks-Instandhaltung in Hamburg angefangen, nachdem er sich zuvor erfolglos bei der Swiss, der Austrian und der Lufthansa als Pilot beworben hatte. Als Vorstandsvorsitzender vereinte er später die damals noch getrennten Staats-Carrier unter dem privaten Dach des Dax-Konzerns Deutsche Lufthansa AG.
Den entscheidenden Karriere-Kick erhielt Mayrhuber Anfang der 90er-Jahre von seinem Vorgänger und heutigen Aufsichtsratschef Jürgen Weber. Als Chef des Sanierungsteams profilierte sich Mayrhuber bei der Erneuerung der damals maroden Staatslinie. 1994 wurde er Vorstand der neugegründeten Lufthansa Technik AG. 2003 rückte der dreifache Vater an die Spitze des Gesamtunternehmens, das er bis Ende 2010 leitete.
Der Manager steht seit 2010 dem Aufsichtsrat beim Halbleiter-Hersteller Infineon vor. Zudem hat er unter anderem Mandate in den Kontrollgremien bei BMW, Munich Re (ehemals Münchener Rück), Lufthansa Technik, Austrian Airlines und bis vor kurzem bei der Schweizer Großbank UBS. Privat interessiert sich der umgängliche Manager für klassische Musik, Architektur und Skifahren.