EADS – Europas Branchenführer in der Luft- und Raumfahrt
München/Paris (dpa) – Europas Luftfahrt- und Rüstungsgigant EADS entstand aus der Fusion der traditionsreichen Branchengrößen der deutschen, französischen und spanischen Luftfahrtindustrie. Im Jahr 2000 schlossen sich die Daimler Aerospace AG (DASA), Aerospatiale Matra und die Casa zum neuen Konzern zusammen. Das Aushängeschild ist Airbus. Der Boeing-Rivale ist ein Kind der 70er Jahre und sollte den […]
München/Paris (dpa) – Europas Luftfahrt- und Rüstungsgigant EADS entstand aus der Fusion der traditionsreichen Branchengrößen der deutschen, französischen und spanischen Luftfahrtindustrie. Im Jahr 2000 schlossen sich die Daimler Aerospace AG (DASA), Aerospatiale Matra und die Casa zum neuen Konzern zusammen. Das Aushängeschild ist Airbus. Der Boeing-Rivale ist ein Kind der 70er Jahre und sollte den US-Flugzeugbauern Paroli bieten. Airbus ist zur Erfolgsgeschichte geworden. Für das Rüstungsgeschäft bei EADS ist die Sparte mit dem Kunstnamen Cassidian zuständig. Eurocopter fertigt Hubschrauber, auch für den militärischen Gebrauch. Die Raumfahrt-Tochter Astrium ist vor allem durch die europäische Ariane-Rakete bekannt. 2012 erzielte EADS unterm Strich 1,23 Milliarden Euro Gewinn bei 56,5 Milliarden Euro Umsatz. Die rund 133 000 Mitarbeiter des Konzerns verteilen sich auf mehr als 170 Standorte.