Lufthansa Innovation Hub und Terminal 2 in München treiben gemeinsam Innovation voran. Erste Roboter sind bereits im Einsatz – weitere Projekte sollen folgen.

Der Lufthansa Innovation Hub und die Terminal 2 Gesellschaft des Flughafens München haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam Innovationen im Luftverkehr voranzutreiben. Ziel ist es, operative Abläufe zu verbessern, das Passagiererlebnis zu optimieren und nachhaltige Technologien in den Flughafenalltag zu integrieren.

Ein erstes Pilotprojekt ist bereits sichtbar: Seit dieser Woche kommen zwei autonome Roboter des Startups Ottonomy im Terminal 2 des Münchner Flughafens zum Einsatz. Die KI-gestützten Helfer unterstützen Reisende bei Fragen, bieten Zugang zum Lufthansa-Chatbot und sollen künftig sogar kleine Waren wie Wasserflaschen transportieren.

Weitere digitale Projekte sind in Planung

Weitere Projekte sind in Planung. So wird das Terminal 2 künftig verstärkt als Testfeld für Innovationen dienen – insbesondere in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Kooperation ist Teil der Lufthansa-Venture-Initiative „Startup Gate“ und zeigt, wie konsequent Airlines und Airports gemeinsam an der Zukunft der Luftfahrt arbeiten.