Rekordjahr für SunExpress: Umsatz und Passagierzahlen steigen deutlich

Mit 2,2 Milliarden Euro Umsatz und 15 Millionen Passagieren verzeichnet SunExpress 2024 ein Rekordjahr. 2025 stehen weitere Wachstumsschritte an.
Die Ferienfluggesellschaft SunExpress hat für das Geschäftsjahr 2024 ein neues Rekordergebnis vorgelegt. Das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines steigerte den Umsatz um 23 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro – im Vorjahr: 1,8 Milliarden Euro – und beförderte rund 15 Millionen Passagiere. So viele wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte.
Trotz Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen, verzögerten Flugzeuglieferungen und operativem Druck in den Sommermonaten konnte die Airline ihren Sitzladefaktor bei stabilen 86 Prozent halten – bei gleichzeitig 19 Prozent mehr Kapazität als im Vorjahr. CEO Max Kownatzki betont: „Der neue Passagierrekord unterstreicht unsere Marktführerschaft für Flüge aus der DACH-Region an die Türkische Riviera und nach Anatolien.“
SunExpress erwartet starken Sommer 2025
Die Sommer-Vorausbuchungen für 2025 liegen derzeit bereits 20 Prozent über Vorjahresniveau. SunExpress rechnet damit, bis Jahresende rund 16,8 Millionen Passagiere zu befördern. Zum Einsatz kommen dafür bis zu 85 Flugzeuge (2024: 77), die auf 237 Strecken in 35 Ländern operieren.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ausbau des Angebots ab Antalya: Das Sommerprogramm 2025 umfasst 117 Strecken ab 22 DACH-Flughäfen zu 18 türkischen Zielen. Allein ab Düsseldorf sind bis zu sieben tägliche Abflüge nach Antalya geplant.
Zusätzlich wird das Streckennetz durch neue Verbindungen – unter anderem nach Bursa, Erzurum, Edremit und Ordu-Giresun – erweitert. Auch in Großbritannien setzt SunExpress auf Wachstum: Die Kapazitäten steigen 2025 auf 1,9 Millionen Sitzplätze – ein Zuwachs von 366 Prozent seit dem Markteintritt 2022.
Neue Partnerschaften und Expansion nach Bulgarien
Neben dem Ausbau der Eigenverbindungen intensiviert SunExpress 2025 auch die Zusammenarbeit mit Partner-Airlines. Für AirCairo vermarktet die Airline 120 wöchentliche Flüge aus dem DACH-Raum nach Ägypten. Neu hinzu kommen unter anderem Routen von Dresden und Erfurt nach Hurghada.
Mit Electra Airways startet im Mai ein neues Programm an die bulgarische Schwarzmeerküste: 32 wöchentliche Flüge ab sieben deutschen Flughäfen sind geplant. Ein Codeshare-Abkommen mit Eurowings ist ebenfalls in Vorbereitung.
Langfristige Flottenstrategie bis 2035
Trotz steigender Betriebskosten – etwa durch europäische Umweltabgaben oder Kompensationsregelungen – hält SunExpress an ihrer langfristigen Wachstumsstrategie fest. Bis 2035 soll die Flotte auf 166 Flugzeuge wachsen. Zur Überbrückung anhaltender Lieferverzögerungen setzt das Unternehmen auf verlängerte Leasingverträge und ACMI-Kooperationen, etwa mit South African Airways und AJet (zusammen 13 Flugzeuge für die Wintersaison 2024/2025).
Lesen Sie auch