Die Reisebranche wächst trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter. Die Phocuswright-Studie zeigt Trends bei Online-Buchungen, KI und nachhaltigem Tourismus. Doch es gibt Nachholbedarf bei digitalen Lösungen.

Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer allgemeinen Konsumzurückhaltung bleibt die Reisebranche auf Wachstumskurs – wenn auch mit geringeren Zuwachsraten als in den vergangenen Jahren. Das zeigte Mitra Sorrells, Senior Vice President Content des Marktforschungsinstituts Phocuswright, in ihrer Keynote zur ITB Berlin 2025. Laut ihren Prognosen wird der weltweite Reisemarkt bis 2026 die Zwei-Billionen-Dollar-Marke bei den Brutto-Buchungen erreichen.

Reiseausgaben steigen – Online-Buchungen dominieren den Markt

Die Ausgaben für Reisen sind von 2023 auf 2024 um neun Prozent gestiegen, für die kommenden Jahre erwartet Phocuswright ein Wachstum von sechs bis fünf Prozent. Trotz Inflationssorgen und geopolitischer Unsicherheiten haben Reisen weiterhin höchste Priorität bei den Verbrauchern.

Ein klarer Trend zeigt sich bei der Online-Buchung: Besonders in Europa buchen 66 Prozent der Reisenden digital, in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum liegt die Quote bei 63 Prozent. Neben klassischen Reiseportalen gewinnen YouTube und Reddit als Inspirationsquellen an Bedeutung – besonders bei jüngeren Zielgruppen.

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Potenzial und Herausforderungen

Ein weiteres zentrales Thema der Keynote war die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Reisebranche. Bereits jetzt nutzen vor allem jüngere Kunden KI-gestützte Buchungssysteme und Reiseberater, erwarten jedoch genauere Ergebnisse und realistische Preisangaben. Während KI-Technologien den Buchungsprozess vereinfachen, bleibt offen, welche langfristigen Auswirkungen sie auf Marketing- und Vertriebsjobs in der Tourismusindustrie haben werden.

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist laut Sorrells eine Herausforderung: Viele Reisende geben an, umweltfreundlich reisen zu wollen, sind sich aber oft nicht bewusst, was nachhaltiger Tourismus konkret bedeutet. Hier besteht noch Nachholbedarf in der Kommunikation und Aufklärung.

Wer steckt hinter Phocuswright?

Phocuswright ist ein führendes Marktforschungsinstitut, das sich auf die globale Reise-, Tourismus- und Hospitality-Branche spezialisiert hat. Das US-amerikanische Unternehmen analysiert Markttrends, technologische Entwicklungen und Verbraucherverhalten im Tourismussektor. Mit Studien, Branchenberichten und Konferenzen bietet Phocuswright Unternehmen wertvolle Einblicke in Buchungstrends, digitale Transformation, künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle. Die Analysen basieren auf umfangreichen Datenrecherchen, Umfragen und Experteninterviews und gelten als wichtige Entscheidungsgrundlage für die Reiseindustrie weltweit.