Neue Airbus-Technologien für die Zukunft – jedoch noch ohne Zeitplan

Auf seiner Technolgie-Konferenz stellte Airbus Zukunftstechnologien vor, die eventuell eines Tages in einem A320-Nachfolger – sowie in dem verschobenen ZEROe-Flugzeug zum Einsatz kommen könnten.
Auf dem Airbus-Gipfel 2025 gab Airbus einen aktuellen Überblick über seine Roadmap für die Zukunft der kommerziellen Luftfahrt in den kommenden Jahrzehnten. Das Unternehmen erläuterte potenzielle Technologiebausteine zur Vorbereitung eines Single-Aisle-Flugzeugs der nächsten Generation, das mittelfristig in Dienst gestellt werden könnte.
Airbus stellte weitere Einzelheiten zu den wichtigsten Technologiebausteinen vor, die die Inbetriebnahme eines Single-Aisle-Flugzeugs der nächsten Generation mit einer erwarteten Steigerung der Treibstoffeffizienz um 20 bis 30 Prozent gegenüber der aktuellen Generation sowie der Fähigkeit, mit bis zu 100 Prozent nachhaltigem Flugtreibstoff (SAF) zu fliegen, ermöglichen könnten.
Viele Möglichkeiten, die weiter zu erforschen sind
Airbus stellte auch neue Designkonzepte vor, die die verschiedenen Konfigurationen zeigen, die für dieses künftige Flugzeug untersucht werden. Sie verdeutlichen die verschiedenen potenziellen Lösungen, die derzeit erforscht werden, um diesen großen Sprung nach vorn in der Flugzeugeffizienz zu erreichen und den Fahrplan des Luftfahrtsektors in Richtung Netto-Null-Emissionen im Jahr 2050 zu unterstützen.
Zu den Technologien gehören effizientere Triebwerke, darunter Open-Fan-Konstruktionen und lange, faltbare Tragflächen, die erhebliche aerodynamische Verbesserungen ermöglichen. Batterien der nächsten Generation, die Hybrid-Architekturen ermöglichen, bei denen Elektrizität zunehmend zur Unterstützung von Antriebs- und Nichtantriebsfunktionen an Bord des Flugzeugs eingesetzt wird sowie leichte Materialien und integrierte Systeme für ein vernetztes Flugzeug sind weitere Optionen.
Bruno Fichefeux, Head of Future Programmes bei Airbus, sagt: „Jede Sekunde hebt ein Airbus-Flugzeug ab und verbindet Menschen, Fracht und Unternehmen auf der ganzen Welt. Wir verfügen über das modernste Flugzeugportfolio auf dem Markt und die A321XLR steht an der Spitze der heutigen Single-Aisle-Flugzeugtechnologie. Jetzt nehmen wir das Beste von dem, was wir erreicht haben und bereiten einen weiteren Sprung vor, um unsere Single-Aisle-Flugzeuge noch besser zu machen und die Zukunft des Fliegens voranzutreiben, wenn die Zeit reif ist.“
Entscheidung über Innovationen in rund drei Jahren
Karim Mokaddem, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Airbus, fügt hinzu: „Die Airbus-Teams arbeiten unermüdlich an den wichtigen Entscheidungen, die letztlich die Wahl des Triebwerkstyps, der Flügelkonstruktion und weiterer Innovationen für das Flugzeug bestimmen werden, sobald deren Reife nachgewiesen ist. Jeder dieser Technologiebausteine wird eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung einer neuen Generation von Verkehrsflugzeugen spielen, die in allen Bereichen für schrittweise Verbesserungen bei Effizienz und Produktivität sorgen und einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs in den kommenden Jahrzehnten leisten wird.“
Allerdings betont er auch, dass noch zwei bis drei Jahre Forschungsarbeiten nötig sind, bevor entschieden werden kann ob – und welche der optionalen Technologien tatsächlich zum Einsatz kommen können.
Lesen Sie auch