Gepäckdiebstahl am Flughafen: Diese Airports gelten als besonders riskant

Eine aktuelle Analyse des Fluggastrechteportals AirAdvisor beleuchtet ein oft unterschätztes Risiko beim Fliegen: den Gepäckdiebstahl am Flughafen.
Die Studie von AirAdvisor vergleicht internationale Airports hinsichtlich der Sicherheit ihrer Gepäckabholung. Dabei spielen Faktoren wie das jährliche Passagieraufkommen, die durchschnittliche Gehzeit vom Gate zur Gepäckausgabe und Online-Bewertungen eine zentrale Rolle. Besonders für deutsche Reisende birgt das Ergebnis Überraschungen.
Frankfurt unter den Top 5 der unsichersten Flughäfen
Ein Blick auf die Liste der zehn gefährlichsten Flughäfen für Gepäck zeigt, dass selbst hochmoderne Drehkreuze wie London Heathrow, Paris Charles de Gaulle und Dubai International hohe Risikowerte aufweisen. Auf Platz fünf findet sich mit dem Flughafen Frankfurt am Main (FRA) auch ein deutscher Airport. Trotz eines vergleichsweise kurzen Wegs zur Gepäckausgabe von 18 Minuten erhöht das hohe Passagieraufkommen von über 61 Millionen pro Jahr die Anfälligkeit für Diebstahl. Auch die Zahl der Online-Suchanfragen nach verlorenem Gepäck in Verbindung mit Frankfurt unterstreicht dieses Risiko.
München und Düsseldorf schneiden deutlich besser ab
Erfreulicher ist das Ergebnis für die Flughäfen München und Düsseldorf. München erreicht trotz eines noch längeren durchschnittlichen Weges zur Gepäckausgabe als Frankfurt (20 Minuten) nur Platz 16 im Gesamtranking – was auf eine bessere logistische Organisation und ein geringeres Passagieraufkommen zurückzuführen ist. Besonders positiv fällt Düsseldorf auf: Die Gepäckausgabe ist hier in nur 13 Minuten erreichbar. Das Resultat ist Platz 25 und damit eine vergleichsweise hohe Sicherheit für das Reisegepäck.
Internationaler Vergleich: London, Paris und Dubai besonders riskant
Die Spitze der Negativliste belegt London Heathrow. Mit fast 84 Millionen Passagieren pro Jahr, langen Wegen zur Gepäckausgabe und vielen negativen Erfahrungsberichten wird der Flughafen als der unsicherste weltweit eingestuft. Dahinter folgen Paris Charles de Gaulle, Dubai International sowie Istanbul – allesamt Airports mit hoher Frequentierung und komplexen Terminalstrukturen, die Dieben offenbar Raum für unbemerktes Handeln bieten.
Sicherste Flughäfen: Australien vorn
Die andere Seite der Skala zeigt, dass es auch sehr sichere Flughäfen gibt. Darwin International Airport in Australien ist laut Studie der sicherste weltweit. Mit nur 1,8 Millionen Passagieren jährlich, einer sehr kurzen Wegzeit von fünf Minuten zur Gepäckausgabe und nahezu keinen negativen Bewertungen bietet er optimale Bedingungen für eine sichere Gepäckrückgabe. Ebenfalls gut schneiden Cardiff, Tijuana und Belfast ab.
Was Reisende tun können, um Gepäckdiebstahl zu vermeiden
Angesichts der Risiken rät AirAdvisor, besonders bei Umstiegen über bekannte Risikoflughäfen wachsam zu sein. Wer beispielsweise über Frankfurt, London oder Paris reist, sollte sein Gepäck möglichst schnell abholen, auf auffällige Markenlogos verzichten und in Technik wie AirTags investieren, um verlorene Koffer besser orten zu können.
Lesen Sie auch