Flughafen Wien: Erfolgreiche Bilanz 2024

Die Flughafen Wien AG erzielte 2024 ein deutliches Plus beim Geschäftsergebnis, nämlich erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz.
„Die Reiselust ist zurück, das unterstützt den wirtschaftlichen Erfolgskurs der Flughafen Wien AG, alle Parameter stehen auf Grün“, erklärt Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG am 3. März den gegenwärtigen Aufwärtstrend von Österreichs größtem Flughafen.
Rekordpassagieraufkommen am Flughafen Wien
So kletterte der Umsatz erstmals über die Milliardenmarke (+13,0 Prozent) auf € 1.052,7 Mio., das Nettoergebnis erreichte € 239,5 Millionen (+27,0 Prozent). „2024 verzeichneten wir ein Rekordpassagieraufkommen von 31,72 Millionen Fluggästen und das treibt auch die Umsatz- und Ergebnisentwicklung wesentlich voran. Für 2025 sind wir vorsichtig optimistisch und erwarten rund 32 Millionen Passagiere in Wien und rund 42 Millionen Reisende in der Gruppe“, erläutert Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. Die Flughafen Gruppe umfasst neben Wien auch die Airports von Kosice in der Slowakei und Malta.
Flughafen Wien setzt auf langfristiges Wachstum
Die Buchungslage für den Sommer sei gut und man rechnet mit einer starken Hauptreisezeit. Mit Modernisierungsmaßnahmen in den Terminals sowie mehr Personal in operativen Bereichen wie an der Sicherheitskontrolle und in der Bodenabfertigung bereitet sich das Unternehmen schon heute darauf vor. 2027 wird die neue Terminal-Süderweiterung in Betrieb gehen, Passagiere genießen dann auf 70.000 Quadratmeter zusätzlicher Terminalfläche mehr Aufenthaltsqualität, zusätzliche Shopping- und Gastronomieangebote, neue Lounges und hochmoderne Sicherheitskontrollen. Die Mieterakquise läuft dafür bereits auf Hochtouren. “Zuversichtlich für langfristiges Wachstum stimmt uns das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung, in dem die wichtige Bedeutung des Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktors Luftfahrt in Österreich klar erkannt und bestätigt wird“, erläutert Jäger. Österreichs neue Bundesregierung wurde am selben Tag, dem 3. März, angelobt.
Was waren die Investitionen?
Im Jahr 2024 wurden in Summe 189,8 Millionen Euro (2023: € 107,0 Mio.) in immaterielles Vermögen, Sachanlagen sowie in als Finanzinvestition gehaltene Immobilien investiert. Das größte Investitionsprojekt am Standort Wien betrifft die Süderweiterung mit 73,4 Millionen Euro. Der Flughafen Wien investiert trotz schwacher Konjunkturlage kräftig in die Standortentwicklung und erhöht die Investitionen auf rund 300 Millionen Euro im Jahr 2025. Das größte Investitionsprojekt ist wie erwähnt die Terminal-Süderweiterung, weitere Investitionen fließen in die Erweiterung des Office Park 4 sowie in Modernisierungen, wie etwa die Terminal 1A-Sanierung.
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit rund 32 Millionen Passagiere am Standort Wien und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) mit rund 42 Millionen Reisenden.