Der Flughafen Antalya wächst weiter mit erweiterten Terminals neuen Gastronomieangeboten und mehr Komfort für Reisende. Alle Details zur erfolgreichen ersten Bauphase.

Der Flughafen Antalya, einer der wichtigsten Ferienflughäfen am Mittelmeer, hat die erste Bauphase seiner umfassenden Erweiterung erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb von drei Jahren wurde die Fläche des internationalen Terminals 2 um 132.000 Quadratmeter und die des Inlandsterminals um 38.000 Quadratmeter vergrößert. 2023 nutzten mehr als 38 Millionen Passagiere den Flughafen Antalya – ein Plus von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Die Eröffnung der zusätzlichen Flächen ist ein großer Schritt für uns auf dem Weg, die Position des Flughafens als Nummer eins unter den Ferienflughäfen der Mittelmeerregion zu festigen“, betont Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG. Gemeinsam mit der TAV Airports Holding investierte Fraport rund 850 Millionen Euro in die erste Bauphase.

Ausbau Flughafen Antalya: Was wurde gemacht?

Neben den neuen Terminalflächen wurden auch zusätzliche Vorfeldflächen, Taxiways und Parkplätze geschaffen. Zudem erwartet Reisende ein neues gastronomisches Angebot: Über das Joint Venture „Best Food for All“ (BFA) bietet der Flughafen Antalya jetzt 29 gastronomische Einrichtungen an – von internationalen Ketten bis hin zu traditionellen türkischen Spezialitäten.

„Wir sind stolz darauf, das umfangreiche Ausbauprojekt erfolgreich abgeschlossen zu haben“, ergänzt Serkan Kaptan, CEO von TAV Airports. Gemessen am internationalen Passagieraufkommen ist Antalya heute der zweitgrößte Flughafen der Türkei.

Fraport AG seit 1999 in Antalya aktiv

Bis Ende 2026 soll ein neuer Flugsicherungsturm entstehen. Ziel des Gesamtausbaus ist es auch, die Region Antalya als ganzjähriges Reiseziel zu etablieren. Der Flughafen ist aktuell mit mehr als 100 Airlines und knapp 250 Zielen weltweit verbunden.

Seit 1999 ist die Fraport AG in Antalya aktiv. Die aktuelle Konzession für den Betrieb der Terminals und weiteren Infrastrukturen läuft bis 2051, die neue Betriebsphase beginnt am 1. Januar 2027.