Gail Seymour „Hal“ Halvorsen war nicht nur der mit Abstand berühmteste, sondern auch einer der letzten noch lebenden Piloten der Berliner Luftbrücke 1948/49. Am 16. Februar 2022 verstarb der von den Berlinern liebevoll „Onkel Wackelflügel“ genannte und international als „Candy Bomber“ berühmte Colonel (ret.) der U.S. Air Force im hohen Alter von 101 Jahren. Der […]

Gail Seymour „Hal“ Halvorsen war nicht nur der mit Abstand berühmteste, sondern auch einer der letzten noch lebenden Piloten der Berliner Luftbrücke 1948/49. Am 16. Februar 2022 verstarb der von den Berlinern liebevoll „Onkel Wackelflügel“ genannte und international als „Candy Bomber“ berühmte Colonel (ret.) der U.S. Air Force im hohen Alter von 101 Jahren.

Der Militärpilot initiierte die speziell zur Unterstützung der notleidenden Berliner Kinder ins Leben gerufene Hilfsaktion „Operation Little Vittles“. Der Blick, in die von Krieg und Hunger gezeichneten jungen Gesichter der am Zaun des Tempelhofer Flughafens stehenden „Steppkes“ war seine Motivation. Fortan schwebte an kleinen Fallschirmen hängende Schokolade aus seiner im Anflug befindlichen Douglas C-54 herab. „Operation Little Vittles“ war geboren, in deren Verlauf 23 Tonnen Süßigkeiten aus sämtlichen C-54 der Luftbrücke auf die Berliner Kinder herabregneten. Halvorsen wurde mehrfach für sein humanitäres Engagement geehrt, das er nicht auf die Berliner Luftbrücke beschränkte.

Luftbrückendenkmal am Flughafen Frankfurt mit Ehrengast „Candy Bomber“ Gail Halvorsen