Brussels Airlines: Die Atomium-A320 fliegt!

Brussels Airlines schickt jetzt ihr neuestes Ikonenflugzeug in den Liniendienst. Die A320 mit der Kennung OO-SNM ist fertig lackiert dem Brüsseler Wahrzeichen Atomium gewidmet. Hier sind die Details.
Geht es um Flugzeug-Sonderlackierungen, schwenkt der Blick gerne mal nach Belgien. Lufthansa-Tochter Brussels Airlines sorgt mit ihren Ikonenfliegern europaweit regelmäßig für Aufsehen. Und die Idee, die dahintersteckt, geht auf: der Welt das Beste Belgiens zu präsentieren.
Jetzt stellte Brussels Airlines in der belgischen Hauptstadt ihr aktuell viertes Ikonenflugzeug vor: die „Atomium“. Die nun sonderlackierte A320 mit der Kennung OO-SNM trägt das berühmte Brüsseler Bauwerk auf dem Rumpf, aber auch das Interieur ist thematisch angepasst und führt die Passagiere durch die Geschichte des Atomiums.
Dieses entstand anlässlich der Weltausstellung Expo 58 und zeigt ein überdimensioniertes, aus neun Atomen bestehendes Kristallteilchen. Von Originalskizzen und historischen Fotos des Baus von 1958 bis hin zu aktuellen Motiven erzählt Brussels Airlines das Design die Geschichte von Belgiens Wahrzeichen.
Brussels Airlines: Fliegen die Schlümpfe noch?
Die allererste belgische Ikone von Brussels Airlines, „Rackham“, wurde 2015 eingeführt und ist eine Hommage an Tim und Struppi, den weltberühmten belgischen Comic des Zeichners Hergé.
Im November 2022 wurde die neue Version der Trident vorgestellt. Das Flugzeug ist den belgischen Roten Teufeln und Roten Flammen gewidmet – also den belgischen Fußballnationalteams der Männer und Frauen. Im April 2024 folgte die zweite Ausgabe von Amare, eine Zusammenarbeit mit dem Musikfestival Tomorrowland.
Zwischen 2016 und 2021 flog bereits eine A320 der Brussels Airlines im René-Magritte-Outfit – eine Reminiszenz an den surrealistischen Maler. „Aerosmurf“ schlumpfte die Brussels-Airlines-Flotte zwischen 2018 und 2023. Der flämische Maler Pieter Bruegel der Ältere, eine belgische Ikone des 16. Jahrhunderts, wurde zwischen 2019 und 2023 auf einer A320 gefeiert.
Wer designte den Atomium-Flieger der Brussels Airlines?
Die Zeichnung für die Atomium-A320 stammt vom Architekten Thomas Faes, der den im vergangenen August von der Fluggesellschaft ausgelobten Designwettbewerb gewonnen hatte. Mehr als 900 kreative Beiträge waren der Airline ins Haus geflattert.
Das Themenspektrum reichte vom Radsport über Jugendstil bis hin zu Comicfiguren. In einem Auswahlverfahren wurden 15 Finalisten ausgewählt, die durch eine öffentliche Abstimmung mit mehr als 50.000 Teilnehmern auf die fünf Besten reduziert wurden.
Warum wählte Brussels Airlines das Atomium?
Das Atomium steht für die Kreativität und Innovationskraft Belgiens. Der frisch lackierte Airbus mit der Kennung OO-SNM traf gestern früh in Brüssel ein. Um Faes‘ Konzept in die Realität umzusetzen, hatte das Marketingteam von Brussels Airlines seinen Entwurf leicht überarbeitet, um alle technischen Vorgaben zu erfüllen.
Für die Lackierung wurden mehr als 400 Liter Farbe benötigt. Vom ersten Sprühstoß an dauerte der Lackierprozess rund 2400 Stunden. Airbrush-Künstler André Eisele, der bereits an allen acht vorherigen belgischen Wahrzeichen gearbeitet hat, schuf erneut ein beeindruckendes Meisterwerk.
Was sagt die Brussels-Airlines-Chefin zum Atomium-Design?
Dorothea von Boxberg, CEO der Brussels Airlines, hält das jüngste Ikonen-Design für die perfekte Wahl. „Das Atomium ist seit langem fester Bestandteil unserer Identität – von den neun roten Punkten in unserem Logo oder an den Hecks unserer Flugzeuge bis hin zum Futter unserer Blazer und den Schals unserer Uniformen. Ich freue mich sehr, dass unser neuestes Mitglied der belgischen Ikonenfamilie für die nächsten fünf Jahre unsere Flotte verstärken wird.“
Lesen Sie auch