Bombardier mit starken Zahlen

Der kanadische Flugzeughersteller Bombardier hat 2024 erneut ein starkes Wachstum verzeichnet und übertrag damit seine eigene Prognose.
Bombardier hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 8,7 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, was einem Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark entwickelte sich das Servicegeschäft, das mit 2,04 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand erreichte – ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Die anhaltende Expansion des weltweiten Servicenetzwerks trug zu diesem Erfolg bei.
Auch die Auslieferungen konnten gesteigert werden: Insgesamt wurden 146 Flugzeuge an Kunden übergeben, acht mehr als im Vorjahr. Die starke Nachfrage führte dazu, dass der Auftragsbestand um 200 Millionen US-Dollar auf 14,4 Milliarden US-Dollar anwuchs.
Bombardier: Steigende Profitabilität stärkt Finanzlage
Neben dem Umsatz konnte Bombardier auch seine Rentabilität verbessern. Das bereinigte EBITDA stieg um 11 Prozent auf 1,36 Milliarden US-Dollar, was einer Marge von 15,7 Prozent entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 370 Millionen US-Dollar, während das bereinigte Nettoergebnis bei 547 Millionen US-Dollar lag.
Die freie Cashflow-Generierung betrug 232 Millionen US-Dollar, was auf starke Gewinne und ein diszipliniertes Kapitalmanagement zurückzuführen ist. Gleichzeitig investierte das Unternehmen weiterhin in die Produktion und erhöhte die Lagerbestände zur Absicherung zukünftiger Lieferungen.
Bombardier: Schuldenabbau und solide Liquidität
Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie war 2024 die Reduzierung der Verschuldung. Bombardier senkte seine Nettoverschuldung um 400 Millionen US-Dollar, wodurch das Verhältnis von Nettoverbindlichkeiten zu EBITDA von 3,3x auf 2,9x gesenkt wurde. Zudem wurden 635 Millionen US-Dollar in Rentenanleihen investiert, um die langfristige finanzielle Stabilität zu stärken.
Die Liquidität des Unternehmens blieb mit 2,1 Milliarden US-Dollar auf einem komfortablen Niveau, davon 1,7 Milliarden US-Dollar in bar. Dies gibt Bombardier ausreichend Spielraum für zukünftige Investitionen und Marktentwicklungen.
Ausblick auf 2025 bleibt vorerst offen
Aufgrund der neuen Handelszölle, die durch eine Executive Order des US-Präsidenten zum 1. Februar 2025 eingeführt wurden, hat Bombardier beschlossen, vorerst keine Prognose für das kommende Jahr zu veröffentlichen. Das Unternehmen beobachtet die sich verändernden Rahmenbedingungen genau und wird seine Strategie entsprechend anpassen.