Der chinesische eVTOL-Hersteller AutoFlight hat mit dem Bau einer neuen Endmontagelinie im zentralchinesischen Wuhan begonnen. Das Projekt ist Teil der Expansion in Chinas sogenannte „Low Altitude Economy“.

Mit dem offiziellen Spatenstich am 10. April 2025 treibt AutoFlight die Industrialisierung seiner elektrischen Senkrechtstarter (eVTOLs) nun auch im Landesinneren Chinas voran. Bisher war die Branche vor allem in den Küstenregionen wie dem Perlflussdelta angesiedelt. Nun wird die eVTOL-Produktion gezielt auf neue Standorte ausgeweitet – mit staatlicher Unterstützung.

Am neuen Standort im Bezirk Hanyang in Wuhan sollen künftig nicht nur eVTOLs montiert, sondern auch Boden- und Flugtests durchgeführt, Verkauf und Wartung organisiert sowie ein Auslieferungszentrum etabliert werden. Geplant ist zudem ein Showroom, in dem AutoFlight seine Modelle öffentlich präsentieren kann.

Breites Einsatzspektrum im Fokus

Gemeinsam mit der Stadt Wuhan ist ein Demonstrationsprogramm geplant, das unter anderem Feuerlösch-, Notfall- und Logistikanwendungen umfasst. Eine spezielle eVTOL-Flugroute entlang des Nordufers des Jangtse-Flusses soll dazu eingerichtet werden.

Der Standort folgt auf einen Großauftrag aus dem Februar: Damals bestellte die Wuhan Hanyang Investment Development Group zwölf unbemannte eVTOLs vom Typ V2000CG CarryAll im Wert von rund 157 Millionen Yuan (ca. 19 Mio. Euro). Das Modell transportiert bis zu 500 Kilogramm Fracht über Distanzen bis zu 250 Kilometern.

Neben Frachtmodellen arbeitet AutoFlight auch an der Zertifizierung des Passagiermodells Prosperity, das vier Passagiere plus Pilot befördern soll.