Neuer AERO HISTORY Podcast: Luftfahrtpionier Paul Bäumer und sein Sausewind
Vor 100 Jahren ging der heute fast vergessene Hamburger Luftfahrtpionier Paul Bäumer mit seinem "Sausewind" an den Start. Im AERO HISTORY Podcast erinnern wir an ihn. mehr
Hindenburg Unglück: Der Absturz des Zeppelins LZ 129 in Lakehurst
Am 6. Mai jährt sich eines der eindrücklichsten Ereignisse der Luftfahrtgeschichte: das Unglück der LZ 129 Hindenburg. Das einst größte Luftschiff der Welt ging in einem Feuerball über Lakehurst, New Jersey, unter. mehr
Jetzt definitiv: Airbus übernimmt Spirit-Werke
Airbus ist sich mit Spirit Aerosystems einig geworden jene Standorte an die Europäer zu verkaufen, die für Airbus Teile produzieren. Dafür muss der europäische Flugzeughersteller nicht zahlen, sondern erhält eine Entschädigungssumme in Höhe von 439 Millionen … mehr
Erstflug des Mega-Airbus A380 vor zwanzig Jahren
Vor zwanzig Jahren ging der erste Airbus A380 an den Start. Doch sollte der europäische Traum vom Megaliner nicht zum Höhenflug ansetzen. Lediglich 251 Flugzeuge wurden gebaut. mehr
Embraer baut globale Partnerschaften aus
Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer weitet sein globales Netzwerk an Partnerschaften im Forschungsbereich sowie bei der Fertigung weiter aus. Jüngste Abkommen betreffen Mexiko und Marokko. mehr
Embraer gut ins neue Jahr gestartet
Der brasilianische Luft- und Raumfahrtkonzern Embraer ist zuversichtlich ins neue Jahr gestartet. Das Auftragspolster liegt erneut in einem Quartal auf Rekordniveau. mehr
Pan Am ist zurück – für einen Flug
Im Juni wird ein luxuriös ausgestatteter Pan-Am-Retrojet zum Erinnerungsflug an die Geschichte der einstig größten und erfolgreichsten Airline der Welt aufbrechen. Für rund 60.000 US-Dollar ist man dabei! mehr
SAS führt Business Class in Europa ein
SAS führt ab 1. Oktober auch auf Europastrecken eine Business Class ein. Nicht zuletzt, um mit ihrer neuen Anteilseignerin Air France-KLM beim Bordprodukt gleichzuziehen. mehr
Neuer AERO HISTORY Podcast: Der Kampf der Dreistrahler
Anfang der sechziger Jahre stritten zwei Flugzeugmuster um die Vorherrschaft im neuen Markt der dreistrahligen Passagierjets: Die Boeing 727 aus den USA und die Hawker-Siddeley Trident aus Großbritannien. mehr
Collins Aerospace stellt verbessertes Reiseerlebnis für Rollstuhlfahrer vor
Collins Aerospace präsentiert auf der AIX 2025 eine weiterentwickelte Version seines Prime-Konzepts: eine barrierefreie Kabineneinheit für Rollstuhlfahrer, die bei Bedarf als modulare Servicestation für die Crew genutzt werden kann. mehr