Umstrittener Flughafen Kassel-Calden eröffnet

Kassel Deutschland hat einen Regionalflughafen mehr: Kassel-Calden. Unklar ist, ob dort aber jemals genug Flugzeuge landen werden, um kostendeckend zu arbeiten. Denn die Konkurrenz ist groß. Mit der Landung einer Germania-Maschine aus Frankfurt ist der umstrittene Regionalflughafen Kassel-Calden am Donnerstag eröffnet worden. Der Airport ging nach rund zwei Jahren Bauzeit pünktlich an den Start. 271 […]
Kassel
Deutschland hat einen Regionalflughafen mehr: Kassel-Calden. Unklar ist, ob dort aber jemals genug Flugzeuge landen werden, um kostendeckend zu arbeiten. Denn die Konkurrenz ist groß.
Mit der Landung einer Germania-Maschine aus Frankfurt ist der umstrittene Regionalflughafen Kassel-Calden am Donnerstag eröffnet worden. Der Airport ging nach rund zwei Jahren Bauzeit pünktlich an den Start. 271 Millionen Euro kostete der Flughafen, ursprünglich waren einmal 151 Millionen Euro veranschlagt. Kritiker befürchten dauerhafte Landeszuschüsse und eine zu geringe Auslastung wegen großer Konkurrenz durch Flughäfen wie Hannover oder Paderborn. Befürworter erwarten Impulse für die Region Nordhessen.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) nahm an der Eröffnung teil, die viele Schaulustige anlockte. Der erste reguläre Flug sollte am Nachmittag nach Antalya abheben. Etwa ein Dutzend regelmäßige Flüge pro Woche stehen derzeit auf dem Sommerflugplan, vor allem zu den klassischen Touristenzielen Mallorca und Antalya. Für das Jahr 2020 werden 640 000 Passagieren jährlich geplant, dann soll der Flughafen kostendeckend arbeiten.
Die Grünen im hessischen Landtag sprechen von einem «Millionengrab». Kritik kommt auch vom hessischen Steuerzahler-Bund: «Der Calden-Ausbau ist ein klassisches Beispiel für den fragwürdigen Umgang mit öffentlichen Mitteln», schimpfte der Vorsitzende Joachim Papendick. In den kommenden Jahren sei «mit dauerhaften jährlichen Verlusten zu rechnen». Das Geld sei eine «zukunftsweisende Investition in die Verkehrsinfrastruktur Nordhessens», hielt Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD) dagegen. Von dem Flughafen profitiere der Tourismus und die heimische Wirtschaft. Zudem würden viele neue Arbeitsplätze entstehen.
Der erste reguläre Flug sollte am Nachmittag nach Antalya abheben. Doch danach sieht es wenig erfolgversprechend aus: Passagiere von einem ursprünglich für Freitag von Kassel aus geplanten Flug wurden ausgerechnet auf einen Flieger im 70 Kilometer entfernten Konkurrenz-Flughafen Paderborn umgebucht.
Vom Debakel um den neuen Airport in Berlin blieb auch Kassel nach eigener Darstellung nicht unberührt. Nach jahrelangen Verzögerungen gibt es in der Hauptstadt immer noch keinen Eröffnungstermin für den komplexen Flughafen, der im Gegensatz zu Kassel-Calden für jährlich 27 Millionen Passagiere ausgelegt ist. Der Pannenflughafen habe nicht gerade geholfen, sagte die Geschäftsführerin des Kasseler Flughafens, Maria Anna Muller. «Berlin hätte uns geholfen, wenn der Flughafen reibungslos eröffnet hätte. Das hätte uns einige Diskussionen erspart.»
Quelle: dpa