Münchner Flughafen betreibt künftig Airport in Honduras

Tegucigalpa, 01. April 2016 Der Münchner Flughafen wird künftig den neuen Hauptstadtairport von Honduras betreiben. Die Regierung des mittelamerikanischen Staates, die Baufirma EMCO und Vertreter des Münchner Flughafens unterzeichneten gestern die Verträge für den Flughafen Palmerola. Der Airport soll 163 Millionen US-Dollar kosten und Kapazität für jährlich 1,5 Millionen Passagiere haben. Er wird auf dem […]
Tegucigalpa, 01. April 2016
Der Münchner Flughafen wird künftig den neuen Hauptstadtairport von Honduras betreiben.
Die Regierung des mittelamerikanischen Staates, die Baufirma EMCO und Vertreter des Münchner Flughafens unterzeichneten gestern die Verträge für den Flughafen Palmerola. Der Airport soll 163 Millionen US-Dollar kosten und Kapazität für jährlich 1,5 Millionen Passagiere haben. Er wird auf dem Gelände der Luftwaffenbasis Soto Cano rund 65 Kilometer nordwestlich von der Hauptstadt Tegucigalpa errichtet.
Der beim Münchner Flughafen für das internationale Geschäft zuständige Vizechef Ralf Gaffal sagte, ein neuer Airport könne den Tourismus in Honduras beleben und somit die Wirtschaft ankurbeln.
Der bisherige Hauptstadtairport liegt mitten in der Stadt und gilt als einer der anspruchsvollsten der Welt. Weil der Flughafen von hohen Bergen umgeben ist, müssen die Piloten besonders steil landen und starten. Zudem ist die Landebahn vergleichsweise kurz. Bei schlechtem Wetter kann der Airport nicht angeflogen werden.