Leipzig/ Halle Der Frachtumschlag an Deutschlands zweitgrößtem Frachtdrehkreuz wächst auch im ersten Quartal 2012 zweistellig Der Flughafen Leipzig/ Halle hat einen guten Start ins Jahr 2012 hingelegt. Rund 202.807 Tonnen Luftfracht sind am zweitgrößten Frachtdrehkreuz im ersten Quartal umgeschlagen worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine zweistellige Zuwachsrate von 14 Prozent. Diese Entwicklung hebt […]

Leipzig/ Halle

Der Frachtumschlag an Deutschlands zweitgrößtem Frachtdrehkreuz wächst auch im ersten Quartal 2012 zweistellig

Der Flughafen Leipzig/ Halle hat einen guten Start ins Jahr 2012 hingelegt. Rund 202.807 Tonnen Luftfracht sind am zweitgrößten Frachtdrehkreuz im ersten Quartal umgeschlagen worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine zweistellige Zuwachsrate von 14 Prozent. Diese Entwicklung hebt sich deutlich vom gesamtdeutschen Trend ab, der für das Luftfrachtaufkommen bundesweit ein Minus von 4,1 Prozent ausweist.

Im April wuchs das Frachtaufkommen am Leipzig Halle Airport weiter. Im Verlauf der ersten vier Monate dieses Jahres stieg der Umschlag um insgesamt 13,7 Prozent auf 272.867 Tonnen. Nachdem im Jahr 2011 mit mehr als 760.000 Tonnen Luftfracht der siebente Rekord in Folge aufgestellt werden konnte, setzt sich auch 2012 der positive Trend beim Frachtaufkommen am mitteldeutschen Airport weiter fort.

Der Flughafen Leizpzig/Halle verfügt über eine 24-Stunden- Betriebserlaubnis für Frachtflüge und eine direkt Anbindung an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz. Das Start- und Landebahnsystem umfasst zwei parallele Runways mit einer Länge von je 23.600 Metern, die auch unter Cat III b-Bedingungen unabhängig voneinander genutzt werden können. Seit 2008 betreibt DHL am Standort ihr europäisches Drehkreuz. Aktuell werden im Frachtverkehr vom Leipzig/Halle Airport aus rund 55 Ziele in 33 Ländern angeflogen.

„Die positive Entwicklung des Frachtaufkommens stimmt uns optimistisch und zeigt eindrücklich auf, welche Potentiale der Standort insbesondere durch die Nachtflugerlaubnis für Frachtmaschinen seinen Kunden, allen voran DHL, bietet. Der hier mögliche 24-Stunden-Betrieb ist damit Voraussetzung und Garant zugleich, um weiter zu wachsen“, kommentiert Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Airport Holding, das positive Ergebnis.