Frankfurt am Main Lufthansa führt auf seinen Langstreckenflügen die neue Klasse Premium Economy ein. Das teilte die Fluggesellschaft mit. Die Premium Economy soll zwischen den Business-Class- und den Economy-Class-Angeboten liegen. Ab wann Passagiere Flüge in der neuen Klasse buchen können und wie die neue Klasse genau aussieht, steht noch nicht fest. Mehr als 25 Airlines […]

Frankfurt am Main

Lufthansa führt auf seinen Langstreckenflügen die neue Klasse Premium Economy ein. Das teilte die Fluggesellschaft mit.

Die Premium Economy soll zwischen den Business-Class- und den Economy-Class-Angeboten liegen. Ab wann Passagiere Flüge in der neuen Klasse buchen können und wie die neue Klasse genau aussieht, steht noch nicht fest. Mehr als 25 Airlines weltweit haben bereits ähnliche Zwischenklassen in ihrem Angebot. Einige Beispiele:

Air China: Die Premium-Economy-Class von Air China bietet Passagieren 91 cm Sitzabstand. Außerdem können Fluggäste ihren Sitz auf bis zu 113 Grad zurücklehnen.

Air France: Bei Air France verspricht die Premium Economy mehr Beinfreiheit als die Economy – bis zu 97 cm. Außerdem lassen sich die Schalensitze um 123 Grad nach hinten lehnen.

British Airways: Bei der britischen Fluggesellschaft heißt die Zwischenklasse «World Traveller Plus»: Je nach Flugzeug-Typ beträgt der Sitzabstand hier 96 oder 97 cm, die Sitze lassen sich auf 108 beziehungsweise 110 Grad zurücklehnen.

Condor: Bei Condor misst der Sitzabstand in der Premium-Economy-Class wie bei Air China 91 cm, die Sitzneigung beträgt 115 Grad. Außerdem erhalten die Passagiere hier unter anderem ein besonderes Menü.

KLM: Die Economy-Comfort-Klasse bei KLM bietet 97 cm Sitzabstand und 116 Grad Sitzneigung. Wie bei den meisten Fluggesellschaften ist das Angebot nur auf Langstreckenflügen erhältlich.

Qantas: Die International Premium Economy Klasse bei Qantas verspricht Passagieren zwischen 96 bis 106 cm Sitzabstand – je nach Flugzeugtyp. Die Rückenlehne lässt sich auf 113 Grad zurückklappen.

United: Bei United ist der Abstand zwischen den Sitzen in der Economy-Plus-Klasse 86 bis 89 cm breit. Zurücklehnen können sich die Passagiere in einem Winkel von bis zu 111 Grad.

Zum Vergleich: In der regulären Economy-Klasse beträgt der Sitzabstand bei den meisten Fluggesellschaften zwischen 77 und 86,5 cm. Den besseren Service lassen sich die Airlines natürlich bezahlen. Ein Ticket in der Premium-Economy-Klasse ist zwischen 100 und 400 Euro teurer als ein vergleichbares Economy-Ticket.