Toulouse, 19. Mai 2016 Beim europäischen Flugzeugbauer Airbus ist die A320-Familie seit Jahren der Verkaufsschlager, in Toulouse türmen sich die Aufträge. Seit Produktionsbeginn sind rund 12 500 Exemplare der unterschiedlich großen Serien A318, A319, A320 und A321 geordert worden. Wegen des Erfolgs der Serie plant Airbus eine deutliche Produktionssteigerung und eine neue Endmontage-Linie in Hamburg. […]

Toulouse, 19. Mai 2016

Beim europäischen Flugzeugbauer Airbus ist die A320-Familie seit Jahren der Verkaufsschlager, in Toulouse türmen sich die Aufträge.

Seit Produktionsbeginn sind rund 12 500 Exemplare der unterschiedlich großen Serien A318, A319, A320 und A321 geordert worden. Wegen des Erfolgs der Serie plant Airbus eine deutliche Produktionssteigerung und eine neue Endmontage-Linie in Hamburg.

Seit der Einführung 1988 hat die Modellreihe nach Angaben von Airbus rund sechs Milliarden Passagiere auf fast 100 Millionen Flügen befördert. Aktuell sind gut 6700 Exemplare weltweit im Betrieb – die weitaus meisten davon vom Ursprungstyp A320 (3959 Stück). Er hat eine Reichweite von bis zu 6480 Kilometern und standardmäßig Platz für 150 Passagiere, bei enger Sitzkonfiguration etwa für Billigflieger für 180 Passagiere. Damit kann er etwa für kurze europäische Pendlerrouten, aber auch für US-Flüge zwischen Pazifik- und Atlantikküste eingesetzt werden, heißt es beim Hersteller.

Alle Typen der A320-Familie haben einen Mittelgang im Flugzeugrumpf. Je nach Typ – A318, A319, A320, A321 – sind sie ausgelegt für Kurz- bis Mittelstrecken. Airbus bietet sie in Längen von gut 31 bis gut 44 Metern an. Die Flugzeuge haben eine maximale Reichweite zwischen knapp 6000 und gut 7000 Kilometern. Zwischen 107 Passagieren (im A318) und 220 Passagieren (enge Sitzkonfiguration im A321) finden üblicherweise Platz.