Auf der AIX 2025 in Hamburg präsentiert Recaro erstmals zwei neue Sitzkonzepte. Zum einen für Business-Class-Kabinen auf der Langstrecke und zum anderen für das Flugtaxi der EVE Air Mobility aus Brasilien.

Unter anderem stellte der Sitzhersteller Recaro aus Schwäbisch Hall verschiedene Konfigurationen seines R7-Business-Class-Sitzes auf der AIX 2025 vor. Die R7-Varianten sollen laut Hersteller „ein durchdacht großzügiges Raumkonzept mit Premium Komfort“ bieten. Darunter eine Business Class Plus Front-Row-Suite sowie Funktionen zur Vermeidung von Jetlag, Active-Seating-Lösungen für ein individualisiertes Flugerlebnis und Technologien zur vorausschauenden Instandhaltung der Sitzlösungen.

Das R7-Sitzkonzept von Recaro erlaubt diverse Konfigurationen. Bild: Recaro

Auch in der Economy-Class bietet Recaro neue Lösungen. Der R3-Economy-Class-Sitz für Langstreckenflüge soll Passagieren ein verbessertes Platzangebot mit mehr Beinfreiheit und ergonomischer Unterstützung bieten. Und das bei einem um zwei Kilogramm reduziertem Gewicht gegenüber seinem Vorgänger.

Der R4-Premium-Class-Sitz zeichne sich laut Recaro hingegen durch seine Leichtbauweise und damit einem reduzierten Gewicht aus. Er bietet einen großflächigen Tisch und optimiert den Kabinenraum und Komfort der Passagiere mit Privatsphäre-Funktionen wie Sichtschutzflügel und persönlichem Stauraum.

Neuer Sitz von Recaro in acht Wochen verfügbar

Besonders für Flugzeugleasingunternehmen sei der R2 SPRINT interessant. Er ist schnell verfügbar und wurde als Nachfolgemodell des weit verbreiteten BL3530 SPRINT weiterentwickelt. Der R2 SPRINT, so Recaro, garantiere eine Verfügbarkeit innerhalb von acht Wochen –  vom Auftragseingang bis zur Auslieferung. Ab dem dritten Quartal 2025 soll der R2 SPRINT den bestehenden BL3530 SPRINT ablösen. Er sei über 15 Prozent leichter als sein Vorgänger, mit verbessertem Komfort und Design.

Nachhaltigkeit sei ein wichtiger Fokus des Unternehmen, schreibt Recaro in einer Mitteilung. In diesem Jahr sind zwei qualifiziert nachhaltige Sitz-Materialien, die Literaturtasche aus Fischernetzen und recycelter Kabelplatte, in die Economy-Class-Sitze R1 und R2 integriert.

„Wir freuen uns, die neuesten Entwicklungen rund um den Passagier-Komfort auf der AIX 2025 vorzustellen“, sagt Dr. Mark Hiller, CEO von Recaro Aircraft Seating und Recaro Holding. Hiller weiter: „Recaro hat den Anspruch, das Reiseerlebnis durch innovatives Leichtbau-Design und modernste Technologien voranzubringen. Die AIX bietet den perfekten Rahmen, um sich mit Luftfahrtunternehmen auszutauschen, wertvolles Feedback zu sammeln und unseren Anspruch für Komfort zu präsentieren.“

Kooperation mit EVE Air Mobility

Im Bereich der elektrischen Lufttaxis, die senkrecht starten und landen (eVTOL), präsentiert Recaro zusammen mit der Embraer-Tochtergesellschaft Eve Air Mobility Sitzlösungen speziell für eVTOLs. Durch den Einsatz von Leichtbau-Materialien wie hochwertigem Aluminium, Titan und Faserverbundwerkstoffen bleibe das Gewicht des Sitzes niedrig und ermögliche laut Recaro einen energieeffizienten Flugbetrieb.

Recaro enthüllte auf der AIX 2025 den mit EVE Air Mobility gemeinsam entwickelten eVTOL-Sitz für deren EVE-Lufttaxi. Bild: EVE Air Mobility

„Eve Air Mobility und RECARO haben ihre Erfahrung gebündelt, um leichte, ergonomische Sitze zu entwickeln, die die besonderen Anforderungen von eVTOL-Flügen erfüllen. Die Branche des urbanen Flugverkehrs bringt eine neue Reihe von ingenieurtechnischen Herausforderungen mit sich, einschließlich der Sitze“, kommentierte Johann Bordais, CEO von EVE die Kooperation. Er ergänzte: „Das bedeutet, dass wir uns mit Partnern zusammenschließen, die bereit sind, Flugzeuge von Grund auf neu zu konzipieren. Durch unsere Zusammenarbeit mit Recaro haben wir neue und innovative Wege gefunden, um die Sitze leicht genug für elektrische urbane Flüge zu machen, ohne dass der Komfort in der Kabine darunter leidet.“

Leichtbau für Lufttaxis

„Der Projekt-Erfolg basiert auf einer starken Zusammenarbeit zwischen Recaro und Eve Air Mobility“, sagte Dr. Mark Hiller, CEO von Recaro Aircraft Seating und Recaro Holding. „Die Sitze für eVTOLs demonstrieren auf wunderbare Art und Weise die Kompetenz und Stärke von Recaro, wenn es um Leichtbau, Design, überlegene Qualität und hervorragende Ergonomie geht. Für uns ein sehr spannender Moment auf der AIX 2025.“