Malaysia Airlines bestellt bis zu 60 Boeing 737 MAX

Malaysia Airlines modernisiert ihre Flotte und bestellt bis zu 60 Boeing 737 MAX. Die neuen Jets sollen mehr Effizienz und Komfort für Passagiere bieten.
Ab sofort wird die Flotte von Malaysia Airlines erneuert: Die Airline hat bei Boeing eine Bestellung über 30 Flugzeuge der 737-MAX-Familie fest aufgegeben. 18 vom Typ 737-8 und zwölf vom Typ 737-10. Außerdem sicherte sich die Malaysia Aviation Group (MAG) Optionen auf weitere 30 Jets. Die neuen Maschinen sollen mehr Kapazität, Effizienz und eine moderne Kabinenausstattung mit Lie-Flat-Sitzen bieten.
Mit dem Auftrag setzt Malaysia Airlines ihre jahrzehntelange Partnerschaft mit Boeing fort. Schon seit 1969 prägt die 737-Flotte den Single-Aisle-Betrieb der Fluggesellschaft. Nun sollen die neuen Maschinen helfen, die steigende Nachfrage in Südostasien zu bedienen – einer der am stärksten wachsenden Luftfahrtmärkte weltweit. Laut Boeing wird sich die Flugzeugflotte in der Region in den kommenden 20 Jahren nahezu verdreifachen.
„Dies ist eine bedeutende Investition, mit der wir unseren Kunden modernste Technologie und einen Premium-Reisekomfort bieten können“, betont Izham Ismail, Group Managing Director der Malaysia Aviation Group. Der Treibstoffverbrauch und die Emissionen der neuen 737-MAX-Modelle sollen um 20 Prozent niedriger ausfallen als bei Vorgängermodellen.
Malaysia Airlines setzt weiterhin auf Boeing
Für Boeing ist der neue Auftrag auch ein Zeichen der engen Verbindung zu Malaysia. „Wir sind stolz darauf, diese Partnerschaft weiter auszubauen und die Modernisierung der Flotte zu begleiten“, sagte Brad McMullen, Senior Vice President Commercial Sales and Marketing bei Boeing.
Malaysia Airlines betreibt bereits mehr als 50 Flugzeuge der 737-Familie. Mit dem Neuzugang der 737-8 und 737-10 sichert sich die Airline Flexibilität und moderne Technik für die Zukunft.